Crashkurs Portrait und Figur zeichnen – Büchertisch/ Literaturliste

Im diesem Kurs über das Zeichnen von Portraits und das flotte Skizzieren von Menschen haben wir Bücher aus drei hauptsächlichen Sparten verwendet: Anatomie, Zeichenlehrbücher und Künstlerbücher. Teilweise haben wir in Partner-oder Gruppenübungen gemeinsam damit gearbeitet – teilweise waren sie auch einfach da, um zwischendurch zusätzliche Impulse zu geben.

Büchertisch-Portrait

Ich möchte euch hier noch eine Liste der wichtigsten im Portrait-Workshop verwendeten Literatur geben, jeweils mit kurzen Kommentaren.

Anatomiebücher:

1.Das Wichtigste ( und auch hier im Bild) ist „der Bammes“: 

Gottfried Bammes:  „Die Gestalt des Menschen“ Lehr- und Handbuch der Anatomie für Künstler.

Ein Standardwerk, an dem du immer wieder deine Freude hast, wenn du dich künstlerisch mit dem menschlichen Gesicht und Körper befasst. Sehr solide und ausführlich, dabei nicht zu medizinisch. Sehr gute erklärende Texte ergänzen das (zugegebenermaßen etwas altmodische) Fotomaterial und erklärende Zeichnungen, die anatomisch wissend, aber sehr gut auf den künstlerischen Bedarf zugeschnitten sind.

2. Sobotta: „Atlas der Anatomie des Menschen“

Toll und phantastisch, wenn du es ganz genau wissen willst, und von innen her verstehen – aber nicht wirklich notwendig zum Zeichnen

3. Szunyoghi/Fehér: „Anatomische Zeichenschule„.  Mensch, Tier, vergleichende Anatomie.

Der Titel Zeichenschule ist nicht wirklich gerechtfertigt (dieser Anteil ist sehr klein und nicht wirklich instruktiv) – aber das Buch ist eine gute Ergänzung zum Bammes, da natürlich jeder wieder andere Aspekte erwähnt. Zwei Drittel des Buches (!) befassen sich mit der Anatomie der Tiere (behandelt werden neben Pferd, Hund und Katze auch Schwein, Affe, Schaf, Bär, Hirsch, Rind, Kamel und Löwe) – d.h. wenn dich neben der Gestalt des Menschen auch der Vergleich mit den Säugetierverwandten interessiert, ist dieses Buch besonders interessant. Der Vergleich von menschlicher und Tierischer Gestalt/ Physiognomie ist auch für angehende Karikaturisten und Animatoren sehr inspirierend!

Zeichenlehrbücher, Portraitlehrbücher:

 1.Betty Edwards „Garantiert Zeichnen lernenSelten gab es einen dümmeren Titel für ein besseres Buch!! ( engl. Originaltitel: „Drawing from the artist within/ Drawing on the right side of the brain)  Die Übungen von Betty Edwards sind wirklich enorm nützlich ( für Zeichen-Anfänger und wenn du das Gefühl hast, nicht wirklich weiterzukommen).  Gerade die Übungen zu Portrait und Händen sind für jemanden, der auch zuhause und allein die Disziplin zum Üben hat, super! Das Buch ist unter Kunsterziehern zurecht ein Evergreen!

2. William Maughan: „Drawing The Head“ : Phantasisch, super, sehr informativ! Auch überzeugende Zeichnungen des Autors, die weit über das bloße Erklären hinausgehen. Damit meine ich, daß es mich auch künstlerisch überzeugt, nicht nur von den Zeichen-Fertigkeiten her.

3. Suzanne Brooker: „Portrait Painting Atelier“: wie der Titel sagt, führt das Buch zur Malerei – es hat aber auch einen seeehr guten Teil über anatomische Gegebenheiten im Gesicht, sehr detailiert behandelt es auch Licht und Schatten.

Es ist kein Zufall, daß ich hauptsächlich Lehrbücher aus dem englischsprachigen Bereich verwende – warum auch immer, die habens einfach drauf! Es gibt jede Menge deutsche Bücher zum Portraitzeichnen – aber ich finde quasi alles peinlich dilettantisch und halbscharig. Wer was Gutes weiß, möge mir gern widersprechen!

3. Künstler-Bücher

1. Xenia Hausner: Kampfzone   Yes, Yes und Yes! für mich die interessanteste zeitgenössische Portraitistin überhaupt. Unbedingt sehenswert. Xenia ist eine gute Antwort auf die Frage: was will ich eigentlich im Zeitalter der Fotografie von einem Portrait? Das Buch ist leider erstens teuer und zweitens sowieso dauerhaft vergriffen. Dankenswerterweise gibt es „Kampfzone“ und auch andere Werke von Xenia Hausner in der Bibliothek. ( Zumindest in München, ähm)

2.Pfisterer/von Rosen ( Hrsg): Der Künstler als Kunstwerk. Viele interessante Beispiele von Selbstportraits, also wie ZeichnerInnen/MalerInnen verschiedener Zeiten sich selbst gesehen/inszeniert haben.

3.Ernst Rebel (Hrsg): Selbstporträts. Siehe 2

Ganz banal hat uns im Vergleich der Bilder auch interessiert: wie geht der/die einzelne Künstler mit den Formen des Gesichts um? Nase? Mund? Augen?

zB: gibt es in den Augen bei Xenia Hausner Glanzlichter? Fast nie – und was bewirkt das? Schließlich haben wir im Kurs gelernt, wie man „richtige“ Glanzlichter setzt, und wie lebendig dadurch ein Auge wirkt. Da ist es doch interessant, sich zu überlegen, warum so eine tolle Künstlerin sie nun einfach wegläßt – hat sie keine Ahnung? Hm, nö, da müssen wir uns wohl eine bessere Begründung einfallen lassen!! Schau dir doch mal Bilder von Xenia im Internet an, und schreibs gern hier in den Kommentar, wenn dir was Gutes dazu einfällt!